Vor der Geburt
Betreuung in der Schwangerschaft
Bei Beschwerden, Fragen und Sorgen können Sie sich an die Hebamme wenden. Vorsorgeuntersuchungen können von der Hebamme oder der Gynäkologin/ dem Gynäkologen oder im Wechsel durchgeführt werden. Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen.
Schwangerenyoga
Die Geburt eines Kindes ist normalerweise kein medizinisches Ereignis, sondern die Natur einer Frau. Yoga schenkt der schwangeren Frau die Fähigkeit, sich mit Bewegung, Konzentration und Atemübung auf die inneren und äußeren Veränderungen einzustellen. Durch bewusste Atemübungen werden Verspannungen und Stress gelöst, so dass der Körper einen Zustand der Leichtigkeit erreicht und im Einklang mit sich selbst ist. Einige einfache Yoga Asanas helfen Frauen, sich der Geburt mit Interesse, Selbstsicherheit und Neugierde zu nähern. Die Fähigkeit, sich auf den Atem - Die Quelle des Lebens - zu konzentrieren kann helfen, die schwierigsten Phasen der Geburt besser zu bewältigen. Einige Haltungen, die wir im Yoga üben, ähneln den Positionen, die Frauen in den Wehen einnehmen, vor allem die, bei denen es um die Öffnung und Loslassen im Becken geht.
Geburtsvorbereitende Akupunktur
Wir bieten diese Leistung individuell als Einzeltermin an und nicht in größeren Gruppen. Ab der 37. SSW kann einmal wöchentlich eine Akupunktur durch die Hebamme durchgeführt werden. Diese Akupunktur soll die Frau stärken für die Geburt und das Wochenbett. Einen weiteren positiven Effekt erreicht man, da sich durch die Akupunktur die Entbindungsdauer um ca. zwei Stunden verkürzen läßt und der Muttermund weicher und geburtsbereiter wird. Die geburtsvorbereitende Akupunktur ist eine Privatleistung.
Geburtsvorbereitung
Der Kurs setzt sich aus dem Erlernen der Wehenatmung, Themen rund um die Geburt, Gymnastik, Massagen und Entspannungsübungen zusammen. Es finden zwei Partnerabende statt. Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen.
Stillvorbereitungskurs
Im Stillvorbereitungskurs erfahrt ihr die Grundlagen des Stillens und wie ihr möglichst gut vorbereitet in eure Stillbeziehung starten könnt. Ihr lernt, warum eure Muttermilch ein wahrere Zaubertrank ist, warum intuitives Stillen super ist und wie ihr euer Baby optimal an die Brust anlegt. Wir sprechen darüber, wie ihr erkennt, dass ihr genug Milch habt, warum Unterstützung das A und O ist und wie ihr eure und die Bedürfnisse eures Babys in Einklang bringen könnt. Ihr bekommt viele Informationen, die euch helfen, informierte Entscheidungen zu treffen, um euren individuellen Weg durch die Stillzeit zu finden. Und ihr wisst, was euch erwarten kann und wie ihr mit Selbstvertrauen, in euch und euer Baby, mit Problemen umgehen könnt.